Hier ein paar kurze Informationen zum Aufgabenfeld des stellvertretenden Ortsbeauftragten
(stv. OB):

  • sein Vorgesetzter ist der Ortsbeauftragte
  • der stv. Ortsberauftragte selbst ist der Vorgesetze von
    • Mitgliedern des OV-Stab
    • bzw.des LuK-Stabes OV
  • der stv. Ortsbeauftragte wird berufen für fünf Jahre


Die allg. Aufgabenbeschreibung ist:

  • Der stv. OB ist Leiter des OV-Stabes bzw. der LuK OV und Abwesenheitsvertreter des OB. In seiner Abwesenheit nimmt er dessen Funktion und Aufgaben wahr.
  • Er ist verantwortlich für den inneren Dienst im OV, sowie für die Einsatzbereitschaft und Ausbildung des OV-Stabes.

 

Im Rahmen seiner Tätigkeit ist der stv. Ortsbeauftragte zuständig für die Bereiche:

  • Der stv. OB ist dem OB gegenüber für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft des
    OV-Stabes bzw. des LuK-Stabes verantwortlich.
  • Der stv. OB sorgt für die Ausbildung der Mitglieder des OV-Stabes entsprechend den Vorschriften
    und den für die Ausbildung getroffenen Regelungen
  • Der stv. OB hat durch entsprechende Weisungen und Kontrollen die materielle Einsatzbereitschaft des OV-Stabes jederzeit sicherzustellen.
  • Der stv. OB ist verantwortlich für die Durchführung der dem OV-Stab übertragenen  Einsatzaufgaben
  • Bei Einsätzen übernimmt der stv. OB eine Stabsfunktion in dem LuK-Stab OV.
  • Der stv. OB koordiniert die Zusammenarbeit zwischen OV und Jugendgruppe.

 
Quelle: thw.de; StAN 00-01 OV (01.06.16)

 

zurück zur Übersicht