Teaserbild
Husum,

Tag der offenen Tür beim SpezPiRgt 164 in Husum

Unser Ortsverband präsentiert sich am Tag der offenen Tür beim SpezPiRgt 164 in Husum.

Man soll Feste feiern wie sie fallen und so lud das SpezPiRgt 164 zu seinem 20-Jährigen Geburtstag die interessierte Bevölkerung ein.

 

Wie bereits in unserem Bericht zur Kraftfahrerausbildung in Seeth beschrieben (hier), haben wir, dass THW Husum, ein sehr gutes Verhältnis zur ZMZ (Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit) und so wurden wir eingeladen, uns auf der „Blaulichtmeile“ zu präsentieren.

 

Gefragt getan.

Unter der Oberleitung unseres ZugFührers Ole wurde ein kleines Ensemble bestehend aus geländegängiger Teleskopstapler (liebevoll auch Telelader genannt), Gerätekraftwagen (GKW) und dem Feldkochherd (FKH) neben deren LKW auf dem Platz drapiert. Neben uns standen unsere Freunde und Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Husum und dem Zoll. So hatten wir eine schöne „kleine“ Ecke mit viel Blaulicht. Die FF hatten ihr LF dabei und beim Zoll konnte man Drogenspürhunde bei der Arbeit beobachten.

 

Hier ist wieder einmal die tolle Kameradschaft in der Blaulichfamilie hervorzuheben.

Wir haben uns alle gegenseitig Unterstützt und uns als ein Teil der Familie unterm Blaulicht präsentiert.

 

Zum Glück hatten wir einen kleinen Pavillon mit, denn SpizPi hatte wohl gute Karten beim Wettergott – es war bestes Sommerwetter. In dem Pavillon konnten wir uns präsentieren, Geschenke verteilen und hier und da Interessierten einen Flyer mit an die Hand geben. Viele tolle Gespräche konnten wir mit den Gästen führen und hoffen das wir vlt die Eine oder den Anderen für uns begeistern konnten oder zumindest näher bringen, was wir eigentlich so machen. Für die kleinen Gäste waren natürlich unsere LKW super Interessant. Hier konnte am Steuer gesessen werden, Helme angezogen oder auch mal das Blaulicht angemacht werden.

Wir hatten unsere Werkzeuge ausgestellt und unsere Fachgruppe Räumen hat neben dem Telelader auch ihren neuen Container mit Seilwinde präsentiert. Der größte Anziehungspunkt war aber unser Telelader. Wir hatten den Mannkorb angebaut und so konnten die größeren Gäste die Fahrt in die luftigen Höhen antreten und das Ausstellungsgelände von oben betrachten. Gemäß den gültigen Sicherheitsbestimmungen mussten natürlich auch die Gäste eine PSA-gA anziehen und so war den ganzen Tag eine lange Schlange vor dem Korb. Unsere Kameraden haben gefühlte 1500 Gäste an diesem Tag transportiert und der Telelader hat trotz der hohen Temperaturen keine Probleme gemacht; strahlende Gesichter waren für uns Lob genug.

 

Öffentlichkeitsarbeit ist immer auch „Arbeit“ und ohne unsere tollen Helferinnen und Helfer wäre der Tag nicht zu einem solchen Erfolg geworden. Danke an dieser Stelle all jenen, die so super geholfen haben. Besonders Glen und Thomas sind hier zu erwähnen, die den ganzen Tag in der prallen Sonne die Gäste auf dem Telelader transportiert haben. Freddy und Thorsten, ohne die das anlegen der PSA-gA bei den Gästen so viel länger gedauert hätte. Nadine, Tim und Josua, die als Bergungshelfer überall rumgesprungen sind, um Kinder in die Autos zu heben, Werkzeug zu erklären oder auch mal den Blaulichtschalter gezeigt haben. Stefan und Peter, die Stolz ihren KFH präsentierten und Nicole die den MTW LogV für die Kinder öffnete. Zwischendurch unterstützten uns Frank und Hauke, um den Helfenden eine kleine Mittagspause oder eine Schattenpause zu ermöglichen.

 

Wie immer haben wir Gruppenübergreifend perfekt zusammengearbeitet. Wie eine Familie, die etwas zusammen plant und dann zusammen zu erfolgreichen Ende bringt. Der Geburtstag war aus unserer Sicht ein voller Erfolg.

 

Nach 12 Stunden war alles wieder im OV verlastet, Geräte zurückgeräumt und LKW wieder in der Halle.

Gerne kommen wir wieder, SpizPi war ein toller Gastgeber und erneut konnten wir diese tolle freundschaftlichen Zusammenarbeit festigen und ausbauen.

 

Wenn auch du uns dort gesehen hast oder dich schon immer für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessiert hast, wir sind immer dienstags da, 19:00h bis 22:00h. Komm einfach vorbei.

 

Gemeinsam. Blaulicht. Familie.

 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.